Viele haben sehnsüchtig auf den 16.07.2015 gewartet. Gestern war es dann endlich soweit! Das Cafe Stilbruch in Gladbeck hat sie ohne Lasso für uns eingefangen, die Jay Ottaway Band!
Nicht nur ich selbst, sondern auch meine Tochter Natascha ist bereits 
ein treuer Fan dieser ausgezeichneten Band – und es werden immer mehr! 
Gestern Abend wurden wir von unserem Freund Niklas Zey ins Cafe Stilbruch
 begleitet. Schon anhand unserer schwärmerischen Erzählungen bezüglich 
der sympathischen Bandmitglieder und ihrer fantastischen Musik freute er
 sich mit uns auf einen außergewöhnlichen Abend. Selbst der im Sauerland
 beheimatete Autor Dietmar Ostwald nahm einen langen Weg auf sich, um sich diesem Vergnügen zu widmen. 
Natürlich wurde gestern niemand enttäuscht, obwohl unsere Erwartungen 
doch schon sehr hoch gesteckt waren. Aber diese Band hat es einfach 
drauf!
Live und mit vielen fantastischen Songs hat die Jay Ottaway Band
 uns, genauso wie all die anderen Gäste, völlig in ihren Bann gezogen. 
Und das von Anfang bis zum Ende, obwohl es auch an diesem Abend sehr 
heiß gewesen war.
Jay Ottaways wohl ergreifendster Song war eindeutig  "Blessing in Disguise".
 Dieses Lied widmet er seit zwei Jahren seiner kleinen achtjährigen 
Tochter Annikamarie, die an Morbus Stargardt erkrankte. Tapfer erträgt 
seine Kleine seitdem diese bleibende Augenerkrankung. Aber Annikamarie 
kann sehr stolz auf ihren großartigen Daddy sein!
Auf diesem Wege wünschen wir alle dir, Jay, deiner Frau Katrin, deinem Sohn Jakob (zwölf Jahre)  und besonders Annikamarie viel Kraft und alles, alles Gute.
"Coming Home to You", die Jay-Ottaway-Band-CD aus dem Jahre 2012, beinhaltet eine weitere Besonderheit. Der Song "One For the Teacher"
 wurde von der Gruppe aufgenommen, nachdem eine befreundete Lehrerin, 
die an dem Joseph-Könings-Gymnasium in Haltern am See unterrichtete, 
durch das damalige schreckliche Germanwings-Unglück zwei Kollegen und 14
 Schüler auf einmal verlor.
Die Jay Ottaway Band – sie sind nicht nur begnadete Künstler, sondern haben auch das Herz am richtigen Fleck.
Den Anfang der heute erfolgreichen Band startete Jay Ottaway gemeinsam mit seinem Freund Frank Tetzner, kurz "Tetzi" genannt. Die heutige Jay Ottaway Band, das bedeutet: Frank Tetzner (Bass), Heinz-Bernd Hövelmann (E-Gitarre), Tom Gerke (Schlagzeug), Chris Town (Keyboard), Christina Christ (Saxophon) und natürlich Jay Ottaway (Gitarrist und Sänger).
Ungewöhnlich an dieser Band ist sicherlich auch die Powerfrau Christina Christ. Wirklich jeder hält den Atem an, wenn sie ihr irres Saxophon an die Lippen setzt und damit die Bühne rockt.
Eigentlich wollte die hübsche Christina vor ca. fünfundzwanzig Jahren 
als Gitarristin einer Band beitreten. Aber diese Stelle war (zum Glück!)
 schon besetzt. Deshalb traf sie damals die außergewöhnliche 
Entscheidung, sich mit einem Saxophon anzufreunden. Heutzutage ist sie 
mit ihren hervorragenden Musikdarbietungen aus der Jay Ottaway Band 
einfach nicht mehr wegzudenken.
Aber jedes einzelne Mitglied dieser außergewöhnlichen Band ist durchaus
 ein Unikat. Zusammengewürfelt sind sie die von uns geliebte Jay Ottaway Band, die wir gestern im Cafe Stilbruch wieder live erleben durften. Danke euch allen für diesen wundervollen Abend!
Ein großes Dankeschön gebührt jedoch auch der freundlichen Wirtin Edyta des Cafe Stilbruch
 und ihrem ausgezeichnetem Team. Nicht nur allein die Musik bereitete 
uns vergnügliche Stunden. Viele genossen an diesem Barbeque-Abend ihre 
gegrillten Köstlichkeiten, dazu passenden Beilagen oder hinterher die 
selbstgezauberten amerikanischen Brownies sowie ihre dunklen, leckeren 
Cup Cakes. Amerikanischer konnte es einfach nicht sein!
Die freundliche Bedienung versorgte uns bestens mit einem leckeren Stauder-Pils oder anderen erfrischenden Getränken.
Zum Schluss möchte ich mich, im Namen aller, ganz herzlich bei dem 
Gladbecker Kulturverein Leuchtfeder bedanken und natürlich bei Harry 
Michael Liedtke für seine professionelle Organisation, sowie den 
Sponsoren: Stadtsparkasse Gladbeck, Vehlingshof GmbH und die Brauerei Stauder.
Ohne diese wichtigen Faktoren wäre so ein fantastisches Event wie gestern undenkbar gewesen.
Hoffentlich auf ein baldiges Wiedersehen – zu mitreißender Musik, 
freundlicher Bedienung, ausgezeichneter Bühnendarstellung unter lieb 
gewonnenen Freunden in Gladbeck im Cafe Stilbruch.
Es grüßt Euch alleTina Becker
 
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen